Die Ursprünge von Caran d'Ache liegen über 100 Jahre zurück. Die Erfolgsgeschichte begann bereits 1915 mit der Gründung der Fabrique Genevoise de Crayons.
Diese wurde 1924 an Arnold Schweitzer verkauft, welcher ihr in Anlehnung an den französischen Künstler Emmanuel Poiré den bis heute verwendeten Namen Caran d'Ache verliehen hat. Von der Gründung bis heute hat das Unternehmen zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht: Etwa 1929 den Fixpencil als ersten Minenhalter mit Zangenmechanismus der Welt, die allseits bekannten Neocolor-Pastellstifte, die seit 1952 hergestellt werden oder den Kugelschreiber 849, der 1969 in den Handel kam und mit seiner sechseckigen Form zu einem unverwechselbaren Klassiker avancierte. In der langen, traditionsreichen Geschichte hat sich etwas jedoch nie geändert: Produziert wird ausschliesslich in der Schweiz, anfangs noch in der Stadt Genf und seit 1974 in Thônex, einem Genfer Vorort. Dabei sind umweltfreundliche Herstellungsverfahren einer der wichtigsten Werte des Unternehmens. Heute umfasst das Sortiment Bleistifte, Farbstifte, Neocolor-Stifte, Kugelschreiber, Füllfederhalter und weitere Produkte rund um die Themen Schreiben und Malen.